Zu Inhalt springen
Besuchen Sie uns auf der Solutrans – Internationale Fachmesse für Transportlösungen, die vom 18. bis 22. November 2025 in Eurexpo Lyon, Frankreich, stattfindet.
Besuchen Sie uns auf der Solutrans 2025 vom 18. bis 22. November 2025 in Lyon!

Land

Kryogene Notabsperrventile & Sicherheitsventile für LNG

Kryogene Notabsperrventile & Sicherheitsventile für LNG und kryogene Anwendungen

Bei Guard Europe BV verstehen wir, dass kryogene Anwendungen wie LNG (Liquefied Natural Gas) und LC₂H₄ außergewöhnliche Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit stellen. Deshalb bieten wir ein vollständiges Sortiment an kryogenen Notabsperrventilen und Sicherheitsventilen, die speziell dafür ausgelegt sind, unter extremen Temperaturen – von −196 °C bis +80 °C – sowie unter harten Bedingungen wie Transport und Lagerung sicher zu funktionieren.


Kryogenes Notabsperrventil – Automatischer Schutz bei hoher Temperatur

Das kryogene Notabsperrventil ist ein wesentliches Sicherheitselement für kryogene Lagertanks und Tankfahrzeuge. Steigt die Umgebungstemperatur über 70 ± 5 °C, schließt das Ventil automatisch. So wird die Medienzufuhr umgehend gestoppt und die Anlage geschützt.

Cryogenic Three Way Ball Valve

Wichtigste Merkmale:

  • Automatisches Schließen bei hoher Temperatur

  • Schützt kryogene Tanks und Tankfahrzeuge

  • Geeignet für LNG und LC₂H₄

  • Strömungsrichtung des Mediums: von der Hochdruck- zur Niederdruckseite des Ventilkörpers


Kryogene Ventile & Zubehör

Neben dem Notabsperrventil liefert Guard Europe ein breites Spektrum kryogener Ventile und Komponenten, abgestimmt auf die speziellen Anforderungen in kryogenen Sicherheitssystemen.

CRYOGENIC-Relief-Valve-2

🔹 Kryogener Kugelhahn

  • Spezialausführung für kryogene Medien wie LNG
  • PCTFE-Dichtung für maximale Dichtheit
  • Temperaturbereich: −80 °C bis +80 °C

🔹 Kryogenes Entlastungsventil (Relief Valve)

  • Sicherheitsventil mit geschweißtem Ein- und Auslass
  • Einstelldruck: 1,6 MPa
  • PCTFE-Dichtung
  • Temperaturbereich: −196 °C bis +80 °C

🔹 DN25 Fünf-Wege-Kugelhahn (T-Typ)

  • Ausgelegt für kombinierte Sicherheitssysteme
  • PCTFE-Dichtung
  • Temperaturbereich: −196 °C bis +80 °C

🔹 Kryogenes Rückschlagventil

  • Verhindert Rückströmung in kryogenen Rohrleitungssystemen
  • Geeignet für LNG
  • PCTFE-Dichtung
  • Temperaturbereich: −196 °C bis +80 °C

🔹 T75 Dreiwege-Kugelhahn (T-Typ)

  • Für Anwendungen in Sicherheitssystemen kryogener Anlagen
  • Geeignet für LNG und kryogene Flüssigkeiten
  • Temperaturbereich abhängig von der Werkstoffwahl

🔹 Flammensperre

  • Sicherheitskomponente, die verhindert, dass sich Flammen in Rohrleitungen ausbreiten
  • Aufbau aus feinmaschigen Kanälen und Öffnungen
  • Blockiert und löscht Flammen
  • Betriebstemperatur: < 300 °C

Warum Guard Europe BV?

✔ Spezialist für kryogene Sicherheitssysteme
✔ Breites Sortiment an Notabsperrventilen, Kugelhähnen und Rückschlagventilen
PCTFE-Dichtungen für maximale Zuverlässigkeit
✔ Geeignet für LNG, LC₂H₄ und andere kryogene Medien
✔ Lieferbar für Lagertanks, Tankfahrzeuge und industrielle Anwendungen


✅ Fazit

Kryogene Anwendungen erfordern Ventile und Sicherheitslösungen, die extremen Temperaturen, hohem Druck und risikoreichen Betriebsbedingungen standhalten. Mit den kryogenen Notabsperrventilen und ergänzenden Ventilen von Guard Europe BV sind Sie sowohl im Transport als auch in der Lagerung maximal sicher und zuverlässig aufgestellt.

Suchen Sie ein kryogenes Notabsperrventil oder Sicherheitsventil für LNG oder andere kryogene Anwendungen?

Kontaktieren Sie uns für Beratung oder fordern Sie direkt ein maßgeschneidertes Angebot an unter info@tkguard.eu

Es gibt keine Produkte, die Ihren Suchkriterien entsprechen

Alle Produkte anzeigen

Neuigkeiten & Blog | Guard Europe BV

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen